Winterhochzeit – Lasst die Schneeflocken tanzen!

Die Winterhochzeit – romantisch und kuschelig!

Heiraten im Winter? Wenn die Tage um 17 Uhr enden und sich die Temperaturen nicht über fünf Grad hinausbewegen? Brrh, und mit etwas Glück (und je nach Region) gibt’s auch noch Schnee dazu!
Klingt doch eigentlich sehr romantisch – dennoch entscheiden sich nicht viele Brautpaare, eine Winterhochzeit auch tatsächlich zu feiern, denn die Vorstellung einer Trauung im Grünen und unter freiem Himmel scheint zu präsent in den Köpfen.

(Titelbild: Melanie Metz)

Die meisten Paare sehen nur die Kälte und Trostlosigkeit des Winters, und wollen dies nicht mit ihrer Hochzeit kombinieren. Eigentlich schade, denn eine Winterhochzeit bringt viele Vorteile und unvergessliche Momente mit sich. Ihr fragt euch jetzt bestimmt, was an einer Hochzeit im Winter von Vorteil sein kann. Dann erzähle ich mal aus meiner Erfahrung…
Da hätten wir einmal das Thema Kosten: Ihr fahrt doch sicher auch nicht unbedingt zur Hauptsaison in den Urlaub. Warum auch? Beim Sparen sagt ja schließlich kein Schwabe nein  😉
Da eine Winterhochzeit (momentan noch) außerhalb der „Hauptsaison“ liegt, sind die Kosten bei einigen Lokationen und Dienstleistern unter Umständen etwas niedriger. Aber dies nur als kleiner Tipp für Sparfüchse…

Winterhochzeit

Foto: Birgit Hart

Winterhochzeit

Foto: Birgit Hart

Die Wahl der Lokation ist natürlich ein wesentlicher Punkt. Hier steht Gemütlichkeit und Charme an erster Stelle. Die Maisenburg in Hayingen auf der schwäbischen Alb ist zum Beispiel so ein Exemplar. Zum einen gibt es hier höhere Chancen auf eine weiße Schneelandschaft und zum anderen punktet man hier mit einem wunderschönen offenen Kamin im gemütlichen Festsaal. Überhaupt ist die Maisenburg in Sachen Winterhochzeit absolut erprobt und hat dadurch viele tolle Ideen für das Brautpaar.
Für kleinere Gesellschaften bietet sich zum Beispiel die Kessler Beletage in Esslingen am Neckar wunderbar an. Auch hier gibt es einen gemütlichen Kamin und eine Führung durch die Sektkellerei als Rahmenprogramm für die Gäste ist auch möglich. Ok, der Kessler Sekt ist natürlich auch noch ein Argument (besonders der Rosé!).
Terminlich sind beliebte Lokationen in den Monaten Mai bis August oft ein bis zwei Jahre im Voraus ausgebucht. Da hat man von Dezember bis März natürlich viel bessere Chancen. Der Dezember kann hier aufgrund der Weihnachtszeit schon seinen eigenen Charme haben. Im Januar und Februar hingegen hat man noch eher Chancen auf Schnee.

Winterhochzeit

Foto: Melanie Metz

Winterhochzeit

Foto: Melanie Metz

Besonders die Dekoration hat im Winter ihren ganz besonderen Reiz und man kann sich so richtig austoben (wenn man kreativ veranlagt ist – ansonsten lässt man den Profi ran). Von märchenhaftem Kitsch bis zu glamourösen Glitzerwelten ist alles möglich und erlaubt. Viel Kerzenlicht, welches die Lokation in ein warmes Licht taucht, Kunstfelle und Kuscheldecken auf den Stühlen, winterliche Farbkombinationen von Rottönen und tiefem Grün mit Gold, Kupfer oder Silber, Lichterketten an Decken und Wänden, Feuerschalen und Fackeln im Außenbereich.

Foto: Birgit Hart

Ich sehe gerade eine wunderschöne Winterhochzeit vor meinem inneren Auge, ihr auch? Die Braut in Weiß, mit dezenter Pailletten Verzierung und einem flauschig-warmen Strick-Bolero. Der erste Hochzeitstanz draußen im Schnee, welcher im sanften Licht der Kerzen und Fackeln glitzert und vereinzelt kristallartige Schneeflöckchen, die vom Himmel tanzen. Findet ihr nicht auch, dass sich das total magisch und märchenhaft anhört? Das Hochzeitsfoto im Schnee mit Sonnenschein, Glühwein und Punsch zum Empfang der Gäste, eine „Hot Chocolate Bar“ ergänzt den winterlichen Candy Table, ein unvergesslicher Ausblick in eine schneebedeckte Landschaft. Traumhaft!
Wie du siehst, kann man bei einer Winterhochzeit ins Träumen kommen. Es gibt unendliche Ideen und Möglichkeiten diese Jahreszeit für eine Hochzeit zu nutzen. Und selbst wenn statt Schnee und Sonne eher trübes Nass den Tag bestimmt, so ist das bei einer Winterhochzeit egal – denn gefeiert wird so oder so drinnen! Traut euch! Ihr seid Traubar! Auch im Winter!

PS: Im Januar 2018 gab es zum ersten Mal das „White Wedding Event“ auf der Maisenburg – eine Hochzeitsmesse speziell für Winterhochzeiten! Schaut mal auf der Website vorbei: whiteweddingevent.com