Intime Berghochzeit – Dank Corona!

Berghochzeit im Allgäu – ein Paar erzählt

Seit März 2020 hat sich unser aller Leben mehr oder weniger verändert.
Abgesehen davon, dass ich dies für mich in meinem privaten Alltag spüre, so sind die Auswirkungen in der Hochzeitswelt natürlich enorm.
Große Hochzeitsfeiern dürfen nicht mehr stattfinden und wenn doch, dann nur unter strengen Hygienemaßnahmen. Das macht eine ausgelassene Party nahezu unmöglich.
Viele Hochzeiten wurden letztes Jahr verschoben oder gar komplett abgesagt. Und es geht auch in diesem Jahr bisher so weiter…
Doch manche Paare werden dank Corona kreativ und holen das Beste aus ihrer Feier raus. Zum Beispiel mit einer Berghochzeit!

In diesem Blogbeitrag möchte ich genau darüber berichten und euch die Geschichte von Nadine & Felix erzählen und Bilder ihrer außergewöhnlichen Trauung in den Bergen zeigen. Damit möchte ich euch Mut machen, in Sachen Trauung und Hochzeit mal in eine ganz andere Richtung zu denken. Vielleicht ist das ja am Ende auch für euch genau die richtige Richtung 😉

READ MORE

Winterhochzeit – Lasst die Schneeflocken tanzen!

Die Winterhochzeit – romantisch und kuschelig!

Heiraten im Winter? Wenn die Tage um 17 Uhr enden und sich die Temperaturen nicht über fünf Grad hinausbewegen? Brrh, und mit etwas Glück (und je nach Region) gibt’s auch noch Schnee dazu!
Klingt doch eigentlich sehr romantisch – dennoch entscheiden sich nicht viele Brautpaare, eine Winterhochzeit auch tatsächlich zu feiern, denn die Vorstellung einer Trauung im Grünen und unter freiem Himmel scheint zu präsent in den Köpfen.

(Titelbild: Melanie Metz)
READ MORE

Foto: Tobias Stehle

Unplugged Wedding – nur ein Trend oder doch sinnvoll?

Was genau versteht man eigentlich unter Unplugged Wedding?

Dieser Begriff ist euch beim lesen diverser Hochzeitsblogs sicher schon das ein oder andere Mal begegnet, denn Unplugged Wedding wird immer mehr zu einem beliebten Trend bei Trauungen und manchmal sogar kompletten Hochzeitsfeiern.
Unplugged Wedding bedeutet, dass das Brautpaar während seiner Trauung keine Handys, Tablets oder Kameras bei den Gästen sehen möchte. Lediglich der/die beauftragte professionelle Fotograf/in soll Aufnahmen für die Erinnerungen Aller machen.

(Titelbild: Tobias Stehle)
READ MORE

Foto: Daniela Porwol

Sind Ringkissen heutzutage noch ein Must-have?

Ringkissen sind es tatsächlich wert, sich Gedanken darüber zu machen.

Denn wer hat eigentlich behauptet, dass die Ringe des Brautpaares bei der Hochzeit auf einem Kissen zum Altar getragen werden müssen?
Ihr vielleicht? Ich glaube nicht. Die gute alte Tradition ist, wie so oft, für das Ringkissen verantwortlich. Entstanden aus ägyptischer und römischer Tradition, sowie europäischer Notwendigkeit ist das heute allen bekannte Ringkissen. Klassisch werden die Ringe auf einem schlichten, kleinen Kissen präsentiert. Doch wozu wird ein solches Kissen überhaupt benötigt?
READ MORE

Eheversprechen – was schreibe ich und wie fange ich an?

Ihr wollt euer Eheversprechen selber schreiben, seid aber kein Texter.
Ihr wisst durchaus, was ihr gerne zum Ausdruck bringen wollt, aber nicht, wie ihr es sagen sollt.
Ihr fragt euch, wie ihr jemals die richtigen Worte finden sollt, um das zu sagen, was ihr wirklich denkt und fühlt.
Und natürlich muss es perfekt sein, denn es ist schließlich EUER EHEVERSPRECHEN!
Macht euch keine Gedanken! Es gibt einen Weg, um eure eigenen Worte zu finden. Und dieser Weg ist gar nicht mal so schwer…READ MORE

Musik für eure freie Trauung – Ideen und Playlist

Zu einer Trauzeremonie gehört neben der Rede von mir und dem Eheversprechen von euch natürlich auch Musik.
Musik ist nach meinem Empfinden sogar ein tragendes Element einer jeden Zeremonie.
Welche Art von Musik bei einer Trauung gespielt wird, entscheidet dabei ganz und gar ihr selber.
Manche Paare haben bestimmte Lieder, welche in der Beziehung eine besondere Bedeutung haben.
Andere mögen eher deutsche Texte oder klassische Stücke oder sehr ausgefallene und extravagante Musik.READ MORE